Gartentagebuch 2024

Das neue Gartenjahr liegt wie ein leeren Blatt Papier vor mir und ich bin gespannt, welche Geschichten es dieses Jahr schreiben wird.

November

  • Astern geschnitten
  • Coseen entsorgt
  • letzte Tomaten entsorgt
  • Deko, Pflanztisch und Möbel in den Keller geräumt
  • Gewächshaus isoliert

 

Oktober

  • Blumenzwiebel-Lasagnetöpfe angelegt
  • Pflanzen aus dem Gewächshaus abgeräumt und die Scheiben geputzt
  • Salate ins Gewächshaus gesät
  • Erdbeeren geschnitten
  • Knoblauch in die Erdbeerbeete gesteckt
  • Staudenbeete ein wenig aufgeräumt
  • Cool-Flowers gesät
  • Vogelfütterungen aufgehängt

(Bilder alle vom 28.10.2024)

September

  • Herbstbepflanzung Balkon und Blumenkästen
  • Pool abgebaut
  • Beschattung am Gewächshaus entfernt
  • Hofbeet mit eigenen Stecklingen bepflanzt
  • Wintersalate gesät
  • Kräuter getrocknet
  • Blumenzwiebeln gesteckt
  • Blumensamen gesammelt
  • Gewächshaus-Kerzen-Heizung aufgestellt

 

August

  • Jauche angesetzt
  • Stecklinge geschnitten
  • Tomaten- und Blumensamen genommen
  • Kartoffeln geerntet
  • Bienenblumen auf Margaritenbeet gesät (3./16.)
  • Blumentreppe neu bepflanzt

 

Juli

  • Hecke geschnitten (5.)
  • Tomaten im Gewächshaus gekappt (3.)
  • Erdbeeren geschnitten
  • Kräuter eingefroren
  • Rosen geschnitten und gedüngt (7.)
  • Knoblauch geerntet (8.)
  • neue Jauche angesetzt
  • Gewächshaus schattiert (18.)
  • erste Kartoffeln geerntet
  • Remontierschnitt (Ziest, INdianernessel, Ähriger Ehrenpreis, Gaura, Lavendel, Schaumblüte, Storchschnabel, Salbei)
  • jetzt final 12 Tomaten unter dem Balkon
  • überzähligen Sonnenhut im Rondell entfernt

Juni

  • Jauche angesetzt (erstesd Mal)
  • Gemüse geplflanzt
  • 1. Tomate geerntet (9.)
  • Holunderblütengelee und Erdbeermarmelade gekocht
  • diverse Pflegearbeiten
  • Blumensträuße für’s Haus gepflückt

Mai

Wegen weiterem Regen trotzt Urlaub immer nur bruchstückhaft was im Garten geschafft

  • neuen Seerosen-Miniteich angelegt
  • 2 weitere Tomaten eingetopft
  • unbekannte alte Saaten ausgesät
  • Hof sauber gemacht
  • Kugeldistel und Salbei in Staudenbeet

——————————————————————————————————————-

An zweiten Maiwochenende ging es zwischen dem Regen weiter:

  • Salbei und Maggikraut in Kräuterspirale
  • Wasserpflanzen in den neuen Miniteich gesetzt
  • Balkon finalisiert
  • Beikräuter in den Beeten entfernt
  • Radieschen und Asiasalat abgeerntet
  • restliche Ollas im Gewächshaus eingesetzt

——————————————————————————————————————-

Die Gartenaction im Mai konnte wegen Regen erst am zweiten Wochenende starten. Da das das Himmelfahrtswochenende war, gab es dann aber gleich vier Tage Gartenarbeit am Stück.

  • vorgezogene Cosmeen, Sonnenblumen und Petunien eingesetzt
  • Dahlen rausgestellt
  • Rasen gemäht
  • Balkon angefangen sommerready zu machen
  • Stecklinge von Oleander und Hortensie gemacht
  • Aussaat: Salat, Petersilie, Dill, Borretsch, Kohlrabi
  • Forsythie geschnitten
  • 6 Tomaten unter dem Balkon
  • Gurke und Pimientos ins Gewächshaus

April

Der Frost kam tatsächlich und zwar so, dass die sogar abgedeckten Hortensien und die Feige nach einer extrem kalten Nacht vom 22. auf 23.05. gar nicht mehr gut aussehen. Mal sehen, ob da noch mal was kommt. Das nächste Gartenwochenende stand dann erst Ende April an. Das hatte es aber in sich:

  • Tomaten und Basilikum sind ins Gewächshaus gezogen
  • das Schattenbeet bepflanzt
  • verschiedene Stauden in den Beeten eingesetzt
  • Kartoffeln gesteckt – dieses Jahr in Kartoffeltürme
  • Rasen gemäht und vertikutuiert

——————————————————————————————————————-

Das zweite Aprilwochenende wurde komplett mit angezogener Handbremse gegärtnert, da es nächste Woche noch mal richtig kalt werden soll.

  • Jungepflanzen am Freitag raus- und am Sonntag wieder reingeräumt
  • Löwenzahn ausgestochen
  • Rasen gemäht und gedüngt
  • neue Regentonne installiert
  • neues Teichbeet (Schattenbeet) angelegt
  • Radieschen und Salat geerntet

——————————————————————————————————————-

Das erste Wochenende im April brachte mit Mitte 20° schon Sommerfeeling. Da wurde natürlich auch fleißig im Garten gewerkelt:

  • die Kübelpflanzen durften an die friche Luft
  • die Tomaten auch
  • die Wasserpflanzen wurden geschnitten und bekamen frisches Wasser
  • Pimientos, Kohlrabi und Cosmeen wurden pikiert
  • 4 Kohlrabi und 7 Salatpflanzen sind ins Gewächshaus gezogen
  • Aussaat: 3x Malve, 2x Glockenblume, Wiesensalbei und Gurke in der Voranzucht, Strahlenbreitsame und Mohn direkt ins Beet
  • Unkraut musste gezupft werden
  • meine Ostergeschenk-Hängeweise bekam ihren Platz im Zentrum vom Rondellbeet und die Sparkassenrose, der es dort nicht so gut gefiel ist umgezogen
  • für die Gewächshaustürf habe ich einen Fliegenvorhand gebastelt

März

Am ersten Märzwochenende konnte ich alle Beete ab- und aufräumen und die restlichen Gräser und Stauden schneiden. Jetzt kann es losgehen. Die Krokuss stehen in voller Blüte und ich konnte den Neuaustrieb von einigen Stauden bildlich festghalten. Nachdem ich die Tomaten pikiert habe, konnten Cosmeen, Sonnenhut und Kohlrabi in die Anzuchttöpchen gesät werden.

Am zweiten Märzwochenende ging es ans Gewächshaus. Die Beete waren ganz schön abgesackt und brauchten eine neue Füllung. Danach folgten die ersten Aussaaten: Möhre, Radieschen, Eiszapfen, Asiasalat und Rucola.

In meiner Urlaubswoche kamen Sonnenblumen, Kapuzinerkresse, Akelei und Islandmohn in die Aussaatschalen und die Petunien konnte ich pikieren. Die Tomaten gehen mir hier bald durch die Decke. Nächstes Jahr wird doch wieder etwas später ausgesät.

 

Februar

Dieses Jahr war ich tatsächlich früh dran mit meinen ersten Anzuchten. Und ich habe mir sogar Pflanzlampen zugelegt und da macht bei den Jungpflanzen einen riesigen Unterschied. Aktuell habe ich Tomaten (4 Sorten), Pimientos, Baslikum, Petunien, Eichblattsalat und Zierkürbis in den Töpfchen.

Einen ersten Gartentag mit Strauchschnitt konnte ich auch schon einlegen. Auch erste Stauden und Gräser wurden Ende Februar schon geschnitten.